Eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen
First Statement of Responsibility
by Christina E. Bannier.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Physica-Verlag Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
2005
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
1: v.: digital
SERIES
Series Title
Physica-Lehrbuch
GENERAL NOTES
Text of Note
In: Springer-Online.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Die Analyse der typischen vertragstheoretischen Probleme des Moral-Hazard, der Adverse-Selection und des Signalling sowie aktueller Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie erfolgt dabei durch Anwendung spieltheoretischer Lösungskonzepte. Das Lehrbuch liefert einen einfach verständlichen und vollständigen Überblick über die Thematik und Lösungsansätze der Vertragstheorie. Finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben illustrieren und ergänzen die einzelnen Teile des Buches. Es stellt daher einen praktischen Leitfaden dar für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetärer Ökonomie sowie für alle interessierten Leser, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.