Unterstützende Marketingstrategien unter Berücksichtigung der Neuen Medien
First Statement of Responsibility
Michael Knör ; mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Gabler
Date of Publication, Distribution, etc.
[2015]
SERIES
Series Title
BestMasters.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis:; Tabellenverzeichnis:; 1 Einleitung; 2 Grundlagen einer Unternehmensgründung im Kulturbereich; 2.1 Von der Idee über das Konzept --;Die ersten Gedanken; 2.2 Branche und Markt --;Die Rahmenbedingungen; 2.3 Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen --;Das Alleinstellungsmerkmal; 2.4 Darstellung nach Außen --;Die Corporate Identity; 3 Grundlagen des Marketing im Kulturbereich, orientiert an den Bedürfnissen der my-Kim GbR; 3.1 Sinn und Zweck von Marketing; 3.1.1 Marketing im Kulturbereich; 3.1.2 Die Nutzen-Dimensionen im Kulturmarketing. 3.2 Werkzeuge des Marketing3.2.1 Produktpolitik; 3.2.2 Preispolitik; 3.2.3 Kommunikationspolitik; 3.2.4 Distributionspolitik; 3.3 Nutzung der Neuen Medien; 3.3.1 Das Internet; 3.3.2 Elektronische Post via E-Mail; 3.3.3 Soziale Netzwerke; 3.3.4 Seminare übers Internet: Webinare; 3.4 Guerilla-Marketing; 3.5 Marketing-Controlling; 4 Optimierung der Gründungsphasen durch geeigneteMarketingstrategien unter besonderer Berücksichtigungder neuen Medien am Beispiel der my-Kim GbR; 4.1 Exkurs: Die Möglichkeit zur Nutzung von Online-Medien in Deutschland; 4.2 Ideenfindung und Konzeptphase. 4.3 Phase der Branchen- und Marktanalyse4.4 Darstellungsoptimierung von Alleinstellungsmerkmalen; 4.5 Phase der Rechtsformwahl; 4.6 Phase der Mitarbeiterauswahl; 4.7 Maßnahmen zur optimalen Unternehmensdarstellung für die Finanzierungsanfrage; 4.8 Konzeption der Corporate Identity; 4.9 Aufbau von Netzwerken; 5 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis:; Anhang.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Michael Knör zeigt auf, wie eine Unternehmensgründung im Kulturbereich auf der Basis von Marketingmaßnahmen und -instrumenten sowie unter Bezugnahme auf die "Neuen Medien" erfolgreich realisiert werden kann. Die untersuchte Unternehmensgründung, die einen Nischenmarkt bedient, stellt ein aktuelles Beispiel aus dem erweiterten Kulturbegriff dar. Möglichkeiten, Potenziale und Risiken der einzelnen Marketingmaßnahmen diskutiert der Autor vor dem Hintergrund der verschiedenen Gründungsphasen. In besonderer Weise wird hierbei auf die "Neuen Medien" eingegangen, welche einen Kernbestandteil der h.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Marketing.
Mass media and business.
Social media.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HB615
Book number
.
M534
2015
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Michael Knör ; mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze.