Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Eine Einführung in die praktische Informatik
First Statement of Responsibility
von Andreas Solymosi, Ulrich Grude.
EDITION STATEMENT
Edition Statement
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Vieweg+Teubner Verlag
Date of Publication, Distribution, etc.
2002
CONTENTS NOTE
Text of Note
1. Begriffsbildung --;1.1. Algorithmus --;1.2. Komplexität --;1.3. Verbrauch und Komplexität --;2. Gleichwertige Lösungen --;2.1. Maximale Teilsumme --;2.2. Komplexitätsformel --;2.3. Datenstrukturen --;3. Rekursion und Wiederholung --;3.1. Rekursive Algorithmen --;3.2. Abarbeitung von Datenstrukturen --;3.3. Rekursive Kurven --;3.4. Zurückverfolgung --;3.5. Spracherkennung --;4. Suchen --;4.1. Textsuche --;4.2. Suchen in Sammlungen --;4.3. Suchen in einer Reihung --;4.4. Suchen in einer verketteten Liste --;4.5. Hash-Tabellen --;4.6. Zeitkomplexitäten beim Suchen --;5. Sortierverfahren --;5.1. Die Problemstellung --;5.2. Quadratische Sortierverfahren --;5.3. Unterquadratische Verfahren --;5.4. Rekursive Verfahren --;5.5. Logarithmische Verfahren --;5.6. Externe Sortierverfahren --;6. Baumstrukturen --;6.1. Binärbaum --;6.2. Sortieren mit Binärbäumen --;6.3. Operationen für Binärbäume --;6.4. Ausgeglichene Bäume --;6.5. 2-3-4-Bäume --;6.6. Rot-Schwarz-Bäume --;6.7. B-Bäumel6l --;7. Klassen von Algorithmen --;7.1. Was ist ein algorithmisches Problem? --;7.2. Theoretische Lösbarkeit von Problemen --;7.3. Praktische Lösbarkeit von Problemen --;7.4. Die Klassen P und MP --;7.5. IstP = MP? --;7.6. Übersicht über Problemklassen --;Empfehlungen --;Programmverzeichnis --;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --;Sachwortverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Der Klassiker für Ausbildung und Studium überarbeitet und erweitert. Er stellt die klassischen Informatik-Inhalte wie Sortieralgorithmen, Baumstrukturen, Komplexität, Rekursion und Algorithmenklassen bereit. Klare Ausrichtung an der Praxis, gute Verständlichkeit, leichte Lesbarkeit der Algorithmen, mit Online-Service.