"Nieman ha t a n arebeit wi stuom" :Sprichwortliches in mittelhochdeutschen Epen
Burlington, Vt.
"Proverbium" in cooperation with the Dept. of German and Russian, The University of Vermont
c2009
vi, 194 p.; 22 cm
Supplement series of Proverbium yearbook of internatonal proverb scholarship ;v. 82
Includes bibliographical references and index
Wolfgang Mieder
1
"swaz sich sol feguegen": Sprichwort und Schicksal in Nibelungenlied -- "liebe und leide": Sprichwortliche Liebesmetaphorik in Gottfrieds von Strassburg Tristan -- "als man daz golt sol liutern in der esse": Sprichwortliche Ironie und Didaktik in Hartmanns von Aue Erec -- "hochva rt ie seic unde viel": Sprichwortliche Lehren in Wolframs von Eschenbach Parzival -- "Labor vincit omnia": Zum ersten Band des Thesaurus proverbiorum medii aevi -- "Paromiographisches Standardwerk mit )un(vermeidbaren Problemen": Kritischer Lobgesang auf den Thesaurus proverbiorum medii aevi -- "Sprichworter des Mittelalters und kein Ende": Weiterer Lobgesang auf den Thesaurus proverbiorum medii aevi -- "Perfectum opus suum laudet auctorem": Endgultiger Lobgesang auf den Thesaurus proverbiorum medii aevi -- Exkurs: Streitgesprach und Sprichwort-Antithetik: Ein Beitrag zur Ackermann aus Bohmen- und Sprichwortforschung