Richard Courant, Herbert Robbins ; [die vorliegende autorisierte Übersetzung stammt von Iris Runge und wurde von Arnold Kirsch und Brigitte Rellich bearbeitet].
5., unveränderte Aufl.
New York :
Springer,
2010.
1 online resource (xxii, 399 pages)
Includes bibliographical references (pages 392-393) and index.
Cover -- Vorwort zur vierten Ausgabe -- Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe -- Vorwort zur zweiten deutschen Ausgabe -- Ratschläge für die Leser -- Inhaltsverzeichnis -- Was ist Mathematik? -- Erstes Kapitel Die natürlichen Zahlen -- Einleitung -- 1. Das Rechnen mit ganzen Zahlen -- 1. Gesetze der Arithmetik -- 2. Die Darstellung der positiven ganzen Zahlen -- 3. Das Rechnen in nichtdezimalen Systemen -- 2. Die Unendlichkeit des Zahlensystems Mathematische Induktion -- 1. Das Prinzip der mathematischen Induktion -- 2. Die arithmetische Reihe -- 3. Die geometrische Reihe -- 4. Die Summe der ersten n Quadrate -- 5. Eine wichtige Ungleichung1 -- 6. Der binomische Satz -- 7. Weitere Bemerkungen zur mathematischen Induktion -- Ergänzung zu Kapitel I Zahlentheorie Einleitung -- Einleitung: 1. Die Primzahlen -- 1. Grundtatsachen -- 2. Die Verteilung der PrimzahIen -- 2. Kongruenzen -- 1. Grundbegriffe -- 2. Der kleine Fermatsche Satz -- 3. Quadratische Reste -- 3. Pythagoreische Zahlen und großer Fermatscher Satz -- 4. Det euklidische Algorithmus -- 1. Die allgemeine Theorie -- 2. Anwendung auf den Fundamentalsatz der Arithmetik -- 3. EULERs 9l-Funktion. NochmaIs kleiner Fermaischer Satz -- 4. Kettenbrüche. Diophantische Gleichungen -- Zweites Kapitel: Das Zahlensystem der Mathematik Einleitung -- 1. Die rationalen Zahlen -- 1. Messen und Zählen -- 2. Die innere Notwencligkeit der rationalen Zahlen Das Prinzip der Verallgemeinerung -- 3. Geometrische Deutung der rationalen Zahlen -- 2. Inkommensurable Strecken, irrationale Zahlen und der Grenzwertbegriff -- 1. Einleitung -- 2. Unenliche Dezimalbrüche -- 3. Grenzwerte. Unendliche geometrische Reihen -- 4. Rationale Zahlen und periodische Dezimalbrüche -- 5. Allgemeine Definition der Irrationalzahlen durch Intervallschachtelungen -- 6. Andere Methoden zur Definition der irrationalen Zahlen. Dedekindsche Schnitte -- 3. Bemerkungen über analytische Geometrie -- 1. Das Grundprinzip -- 2. Gleichungen von Geraden und Kurven -- 167; 4. Die mathematische Analyse des Unendlichen -- 1. Grundbegriffe -- 2. Die Abzählbarkeit der rationalen Zahlen und die Nichtabzählbarkeit des Kontinuums -- 3. CANTORs "Kardinalzahlen" -- 4. Die indirekte Beweismethode -- 5. Die Paradoxien des Unendlichen -- 6. Die Grundlagen der Mathematik -- 5. Komplexe Zahlen -- 1. Der Ursprung der komplexen Zablen -- 2. Die geometrische Deutung der komplexen Zahlen -- 3. Die Moivresche Formel und die Einheitswurzeln -- 4. Der Fundamentalsatz der Algebra -- 6. Algebraische und transzendente Zahlen -- 1. Definition und Existenz -- 2. Der Liouvillesche Satz und die Konstruktion transzendenter Zahlen -- Erganzung zu Kapitel II Mengenalgebra (Boolesche Algebra) -- 1. Allgemeine Theorie -- 2. Anwendung auf die mathematische Logik -- 3. Eine Anwendung auf die WahrscheinIichkeitsrechnung -- Drittes Kapitel Geometrische Konstruktionen. Die Algebra der Zahlkorper Einleitung -- I. Teil U.