ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung.
herausgegeben von Ulla Fix, Andreas Gardt, Joachim Knape = Rhetoric and stylistics : an international handbook of historical and systematic research. Volume 2 / edited by Ulla Fix, Andreas Gardt, Joachim Knape.
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science,
Bd. 31.2
1861-5090 ;
Includes bibliographical references and index.
Frontmatter; Inhaltsverzeichnis / Contents; 67. Stil und Kultur; 68. Rhetoric and culture in Non-European societies; 69. Stil und Moral; 70. Stil als Zeichen; 71. Stil und Bedeutung; 72. Stil und Grammatik; 73. Stil und Individuum (Individualstil); 74. Stil und Sozialität (Gruppe, Geschlecht, Alter); 75. Epochenstil/Zeitstil; 76. Stile wissenschaftlichen Denkens; 77. Muster und Abweichung in Rhetorik und Stilistik; 78. Situation als Kategorie von Rhetorik und Stilistik; 79. Handlung (Intention, Botschaft, Rezeption) als Kategorie der Stilistik.
102. Fach- und gruppensprachliche Varietäten und Stil103. Funktionale Varietäten und Stil; 104. Verfahren stilistischer Textanalyse; 105. Rhetoric and stylistics in philosophy; 106. Rhetorik und Stilistik in der Theologie; 107. Rhetorik und Stilistik in der Rechtswissenschaft; 108. Rhetorik und Stilistik in der Soziologie; 109. Rhetorik und Stilistik in der Politologie; 110. Rhetorik und Stilistik in der Psychologie; 111. Rhetoric and stylistics in social/cultural anthropology; 112. Rhetorik und Stilistik in der Literaturwissenschaft.
113. Rhetorik und Stilistik in Text- und Gesprächslinguistik114. Der Stilbegriff in der Kunstwissenschaft; 115. Rhetorik und Stilistik in der Musikwissenschaft; 116. Rhetorik und Stilistik in den Naturwissenschaften; 117. Rhetorik und Stilistik in der Translationswissenschaft; 118. Die stilistische Charakterisierung von Einzelsprachen: Möglichkeiten und Probleme; 119. Rhetorik und Stilistik in interkultureller Kommunikation; 120. Contrastive rhetoric; 121. Rhetoric and stylistics in East Asia; 122. Rhetorik und Stilistik im arabischen Raum; 123. Rhetorik und Stilistik in Lateinamerika.
80. Stil als ganzheitliche Kategorie: Gestalthaftigkeit81. Fehlformen rhetorisch-stilistischen Handelns; 82. Stilwandel und Sprachwandel; 83. Exercises for text composition (exercitationes, progymnasmata); 84. Regulative und Normen der Textgestaltung (imitatio vs. aemulatio); 85. Kriterien der Textgestaltung (virtutes elocutionis: latinitas, perspicuitas, ornatus, aptum); 86. Niveau der Textgestaltung (Dreistillehre/genera dicendi); 87. Topik im Rahmen der klassischen Rhetorik; 88. Figuren im Rahmen der klassischen Rhetorik; 89. Tropen im Rahmen der klassischen Rhetorik.
90. Satzlehre im Rahmen der klassischen Rhetorik91. Textaufbau und Redeteilschemata (partes orationis); 92. Mikro- und makrostilistische Einheiten im Überblick; 93. Stilistische Phänomene der Schreibung und Lautung; 94. Stilistische Phänomene der Wortbildung; 95. Stilistische Phänomene der Lexik; 96. Stilistische Phänomene der Syntax; 97. Stilistische Phänomene auf der Ebene des Textes; 98. Stilistische und rhetorische Phänomene auf der Ebene des Diskurses; 99. Gesprächstyp und Stil; 100. Varietäten und Stil; 101. Historische Textsorten und Stil.
0
8
8
8
8
Rhetoric and stylistics deal with successful human communication and the arrangement of language in texts. As the most influential of all language-related disciplines, rhetoric has an ancient tradition and is presently experiencing a remarkable revival. Stylistics analyzes the structures of texts with regard to their semantic potential and their function in the life of the individual and in society. The handbook offers surveys of theoretical approaches, forms of linguistic practice and practical contexts from antiquity to the present.
9783110178579
Rhetoric and stylistics :
an international handbook of historical and systematic research
Language and languages-- Style.
Rhetoric.
Language and languages-- Style.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES-- Composition & Creative Writing.