Gesundheitsversorgung zwischen Solidarität und Wettbewerb /
[Book]
Roman Böckmann (Hrsg.).
1. Aufl.
Wiesbaden :
VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage, Wiesbaden,
2009.
1 online resource (234 pages) :
illustrations
Rev. papers from a conference held Nov. 14, 2007, in Münster.
Includes bibliographical references.
Einleitung: Solidarität und Wettbewerb im Gesundheitswesen -- Wettbewerb und Patientenorientierung in der gesetzlichen Krankenversicherung -- Verbesserung des Risikostrukturausgleichs als Instrument zur Sicherung der Balance zwischen Solidarität und Wettbewerb -- Die Private Krankenversicherun -- weder Solidarität noch Wettbewerb? -- Wettbewerbliche Transformation im ambulanten Sektor: Governanceformen und gesundheitspolitische Zielpräferenzen im Wandel -- Krankenhaus unter DRG-Bedingungen: Zwischen Ökonomisierung, Unwirtschaftlichkeit, Veränderungsresistenz und Desorganisation -- Die Preispolitik der Hersteller -- Totengräber unseres Systems? Zur Effizienz der Arzneimittelversorgung in Deutschland -- Pharmaunternehmen im Spannungsfeld von Shareholdern und Stakeholdern -- Vereinbarkeit von Wettbewerb und Solidarität in der sozialen Krankenversicherung? Gesundheitsreformen in den Niederlanden und Deutschland -- Solidarität in der europäisierten Gesundheitspolitik? Zum Verhältnis von Wettbewerb und Solidarität im europäischen Binnenmarktprojekt.
0
Das Solidarprinzip im Gesundheitswesen erfährt in weiten Teilen der Bevölkerung große Zustimmung. Gleichzeitig haben in den vergangen Jahren wettbewerbliche Steuerungsinstrumente in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung zugenommen. Die Wettbewerbslogik scheint jedoch der Forderung nach Solidarität grundsätzlich entgegenzustehen. In diesem Band wird das Spannungsverhältnis von Solidarität und Wettbewerb am Beispiel verschiedener Akteure und Versorgungsbereiche des Gesundheitswesens diskutiert. Dabei werden nationale Reformbemühungen ebenso berücksichtigt wie der zunehmende Regulierungseinfluss der Europäischen Union. In ausgewählten Beiträgen wird der Frage nachgegangen, wie sich das Verhältnis von Solidarität und Wettbewerb gewandelt hat, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und wie möglicherweise die Vorteile beider Koordinationsformen miteinander kombiniert werden können.
MIL
794870
Gesundheitsversorgung zwischen Solidarität und Wettbewerb.