Einführung in die Entity-Relationship-Modellierung und das Relationenmodell /
Andreas Gadatsch.
2. Auflage.
Wiesbaden, Germany :
Springer Vieweg,
2019.
1 online resource
Essentials
Includes bibliographical references.
Intro; Was Sie in diesem essential finden können; Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung in die Datenmodellierung; 1.1 Daten; 1.2 Modelle; 1.3 Datenmodelle; 2 Erstellung von Fachkonzepten mit dem Entity-Relationship-Modell (ERM); 2.1 Grundlegende Elemente des ERM-Modells; 2.1.1 Entitätstyp, Beziehung und Attribut; 2.1.2 Kardinalitäten; 2.1.3 Minimal-Kardinalitäten; 2.1.4 Fallbeispiel "Autovermietung" Teil I; 2.2 Erweiterungen des ERM-Modells; 2.2.1 Generalisierung und Spezialisierung; 2.2.2 Zusammengesetzte Attribute; 2.2.3 Abgeleitete Attribute
2.2.4 Mehrwertige Attribute2.2.5 Schwache Entitätstypen; 2.2.6 Ternäre Beziehungstypen; 2.2.7 Uminterpretationen; 2.2.8 Rekursionen; 2.2.9 Fallbeispiel "Autovermietung" Teil II; 2.3 Alternative ERM-Notationen; 3 Erstellung von IT-Konzepten mit dem relationalen Datenmodell; 3.1 Grundbegriffe des relationalen Datenbankmodells; 3.2 Normalisierung; 3.3 Abbildung des ERM im relationalen Modell; 3.3.1 Überblick; 3.3.2 Schwacher Entity-Typ, zusammengesetztes Attribut; 3.3.3 Mehrwertiges Attribut; 3.3.4 Abgeleitetes Attribut; 3.3.5 N-Beziehungstyp; 3.3.6 N-Beziehungstyp; 3.3.7 1-Beziehungstyp
3.3.8 Ternäre Beziehungstypen3.3.9 Generalisierung bzw. Spezialisierung; 3.3.10 Uminterpretierter Beziehungstyp; 3.3.11 Rekursiver Beziehungstyp; 3.3.12 Fallbeispiel "Autovermietung" Teil III; 4 Wiederholungsfragen und Übungen; 4.1 Wiederholungsfragen; 4.2 Übung zur ERM-Modellierung; 4.3 Übung zum Relationenmodell; Was Sie aus diesem essential mitnehmen können; Literatur