Tiermodelle von menschlichen Erkrankungen sind wichtige Werkzeuge der experimentellen Medizin, um die Auswirkungen von Noxen oder Genmutationen mit dem komplexen Ablauf von primären und sekundären pathophysiologischen Prozessen zu untersuchen und damit zu verstehen, wie es von einer ursächlichen zellulären Dysfunktion zum kranken Phänotyp kommt. Weiterhin kann man an diesen Modellen Behandlungsstrategien erproben, die unabdingbar sind vor dem ersten Einsatz am Menschen.