Die Reflexion stressverschärfender Bewertungsmuster und Einstellungen sowie deren Transformation in stressvermindernde, förderliche mentale Prozesse und Inhalte sind die Ziele dieses Programmbausteins. Die Teilnehmer sollen dazu Methoden des mentalen Stressmanagements kennen und anwenden lernen. Der Begriff »mental« bezieht sich dabei sowohl auf den Ansatzpunkt der Bewältigung, nämlich die individuellen Einstellungen und Bewertungen, als auch auf den Modus der Bewältigung, nämlich deren gedankliche Hinterfragung und den Aufbau von förderlichen, stressvermindernden Denkweisen und Einstellungen mittels gedanklicher Manöver. Grundsätzlich lassen sich vier Ebenen stressbezogener Kognitionen und damit vier Ansatzpunkte für das mentale Stressmanagement differenzieren.