• الرئیسیة
  • البحث المتقدم
  • قائمة المکتبات
  • حول الموقع
  • اتصل بنا
  • نشأة

عنوان
Arbeitgeberattraktivität im demographischen Wandel :

پدید آورنده
Jan Hauke Holste ; mit einem Geleitwort von Angelika Dinges.

موضوع
Employee retention.,Employees -- Recruiting.,Personnel management.

رده
HF5549
.
5
.
R44
J364
2012

کتابخانه
کتابخانه مطالعات اسلامی به زبان های اروپایی

محل استقرار
استان: قم ـ شهر: قم

کتابخانه مطالعات اسلامی به زبان های اروپایی

تماس با کتابخانه : 32910706-025

1283915073
3834944424
9781283915076
9783834944429

b589770

Arbeitgeberattraktivität im demographischen Wandel :
[Book]
eine multidimensionale Betrachtung
Jan Hauke Holste ; mit einem Geleitwort von Angelika Dinges.

Wiesbaden
Springer Gabler
2012

(xiv, 96 pages) : illustrations

Business, economics, and law.

Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Aufbau und Vorgehen; 1.3 Ziele; 2 Ausgangssituation --; Künftige Situation; 2.1 Demographischer Wandel, Tertiärisierung der Wirtschaft; 2.2 War for Talent: Wandel Arbeitgebermarkt --; Arbeitnehmermarkt; 2.3 Begrifflichkeiten und Konzepte; 3 Die Generationen im Arbeitsleben; 3.1 Mythos der Generationen?; 3.2 Begrifflichkeiten und Zeiten; 3.3 Babyboomer 1946-1964; 3.4 Generation X 1965-1980; 3.5 Generation Y 1981-2000; 3.6 Generation Z 2000-20XX; 4 Empirische Befragung: Employer of Choice der Generationen. 4.1 Forschungsdesign und Untersuchungsform4.1.1 Untersuchungsform: Qualitative gegen quantitative Methodik; 4.1.2 Art der Untersuchung; 4.2 Fragebogenkonstruktion; 4.2.1 Aufstellung der Kriterien; 4.2.2 Aufstellung der qualitativen Vertiefungsfragen; 4.3 Stichprobenbeschreibung und Begründung; 4.4 Pretest/Pilotstudie; 4.5 Untersuchungsdurchführung; 4.6 Untersuchungsergebnisse und Diskussion; 4.6.1 Wesentliche Ergebnisse der Babyboomer; 4.6.2 Wesentliche Ergebnisse der Generation Y; 4.6.3 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Generationen. 4.6.4 Auswertung der qualitativen Vertiefungsfragen des Fragebogen4.6.5 Auswertung der weiteren qualitativen Fragen; 4.7 Abgrenzung zu anderen Studien und Ausblick; 5 Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in Zeiten des demographischen Wandels; 5.1 Handlungsempfehlung für das Talent Management --; Generationsgerechte Personalarbeit; 5.1.1 Gratify Customized; 5.1.2 Incorporate Flexibility; 5.1.3 Hire Skill-Based; 5.1.4 Pay Performance-Based; 5.1.5 Use Cross Generational Teamwork; 5.1.6 Focus on People. 5.2 Handlungsempfehlung für das Employer Branding --; Positionierung als Arbeitgebermarke5.2.1 Be Authentic; 5.2.2 Engage in Word of Mouth; 5.2.3 Live Transparency; 5.2.4 Sophisticate Communication; 5.3 Fazit und kritische Würdigung; Literatur- und Quellenverzeichnis; Anhang.

Neue Begrifflichkeiten und globale Trends prägen das Personalwesen im 21. Jahrhundert. Ziel dieses Buches ist es, die Begrifflichkeiten Employer Branding und Talent Management zu ergründen und sie durch eine Befragung verschiedener Generationen auch empirisch zu erforschen. Es soll darüber hinaus diskutiert werden, welche Kriterien Arbeitgeberattraktivität ausmachen und wie ein Unternehmen diese demographiegerecht und zukunftsweisend ausgestalten kann, um für die verschiedenen Generationen ein Employer of Choice zu werden. Diese Arbeit liefert insofern neue Ergebnisse, als dass eine quantitat.

Employee retention.
Employees -- Recruiting.
Personnel management.

HF5549
.
5
.
R44
J364
2012

Jan Hauke Holste ; mit einem Geleitwort von Angelika Dinges.

Jan Hauke Holste

 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

الاقتراح / اعلان الخلل

تحذیر! دقق في تسجیل المعلومات
ارسال عودة
تتم إدارة هذا الموقع عبر مؤسسة دار الحديث العلمية - الثقافية ومركز البحوث الكمبيوترية للعلوم الإسلامية (نور)
المكتبات هي المسؤولة عن صحة المعلومات كما أن الحقوق المعنوية للمعلومات متعلقة بها
برترین جستجوگر - پنجمین جشنواره رسانه های دیجیتال