Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung
von Dominik Weishaupt, Victor D. Köchli, Borut Marincek.
Dritte, völlig überarbeitete Auflage
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
2001
Spins und das MR-Phänomen --; Relaxation --; Bildkontrast --; Schichtwahl und Ortscodierung --; Determinanten des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses --; Aufbau eines MR-Tomographen --; Basis Puls-Sequenzen --; Schnelle Puls-Sequenzen --; Techniken zur Darstellung des Gefäss-Systems --; MR Kontrastmittel --; Artefakte im MR-Bild --; Sicherheit und Risiken.
Wie schon die beiden vorherigen Auflagen, führt dieses Buch kurz und prägnant in die Physik und Funktionsweise der Magnetresonanztomographie ein. Insbesondere werden alle wichtigen Begriffe, die in der Klinik von Bedeutung sind und die zugrundeliegenden physikalischen Vorgänge verständlich gemacht. Entsprechend liegt der Schwerpunkt auf einem klar strukturierten Aufbau. Alle Kapitel wurden überarbeitet und auf den neuesten Stand des Wissens gebracht. Neu sind die Kapitel "Determinanten des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses" und "Sicherheit und Risiken". Der zunehmenden Bedeutung des MRI in der nichtinvasiven Gefässdiagnostik wird mit einem speziellen Kapitel Rechnung getragen. Die Kapitel über MR-Sequenzen wurden neu gegliedert, um der Entwicklung zu immer schnelleren Sequenzen gerecht zu werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, MTRAs und Studenten, die sich mit den Grundlagen der MR-Bildgebung vertraut machen wollen.
Medical radiology.
Medicine.
QC762
.
6
.
M34
V663
2001
von Dominik Weishaupt, Victor D. Köchli, Borut Marincek.