eine empirische Studie auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Florian Hepperle ; mit einem Geleitwort von Martin Müller.
Wiesbaden
Springer Gabler
2016
Online access with purchase: Springer (German language collection)
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen; 1.3 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise; 2. Grundlagen; 2.1 Definitionen Nachhaltigkeit und nachhaltigeres Produkt; 2.1.1 Definition Nachhaltigkeit; 2.1.2 Nachhaltigeres Produkt; 2.2 Öffentliche Beschaffung; 2.2.1 Grundlagen der öffentlichen Beschaffung; 2.2.2 Umfang der öffentlichen Beschaffung; 2.2.3 Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung --; eine Begriffserklärung. 2.2.4 Potentiale der öffentlichen Beschaffung2.2.5 Positive Effekte einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung; 2.3 Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen; 2.3.1 EU-Richtlinien; 2.3.2 Nationale Regelungen; 2.3.3 Regelungen des Landes Baden-Württemberg; 2.3.4 Regelungen auf kommunaler Ebene; 2.3.5 Zusammenfassung; 2.4 Kurze Darstellung des öffentlichen Beschaffungsprozesses; 2.4.1 Schritt 1: Bedarfsabklärung; 2.4.2 Schritt 2: Marktbeobachtung und Auswahl des Beschaffungsgegenstandes; 2.4.3 Schritt 3: Auswahl des Vergabeverfahrens; 2.4.4 Schritt 4: Erstellen der Vergabeunterlagen. 2.4.5 Schritt 5: Veröffentlichung des Auftrages2.4.6 Schritt 6: Angebotsbewertung und Eignungsprüfung der Bieter; 2.4.7 Schritt 7: Zuschlag beziehungsweise Ablehnung; 2.4.8 Schritt 8: Beschaffungsabwicklung und Lieferung; 2.4.9 Schritt 9: Mögliche weitere Schritte; 2.4.10 Zusammenfassung der möglichen Ansatzpunkte aus Nachhaltigkeitssicht; 2.5 Instrumente zur Integration von Nachhaltigkeit in der Beschaffung; 2.5.1 Umwelt --; Checklisten; 2.5.2 Lebenszykluskostenrechnung (Life Cycle Costing = LCC); 2.5.3 Ökobilanzierung (LCA = Life Cycle Assessment); 2.5.4 Contracting. 2.5.5 Zusammenfassung Instrumente2.6 Strukturierter Prozess zur Integration von Nachhaltigkeit; 2.6.1 1. Ebene: Kompetenzstelle und interne Handlungsanweisungen; 2.6.2 2. Ebene: Gleiches Verständnis und Informationen; 2.6.3 3. Ebene: Anforderungen an Anbieter; 2.6.4 Zusammenfassung strukturierter Prozess; 3. Stand der Literatur; 3.1 Einführender Überblick; 3.2 Studien zur Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung; 3.2.1 Vorstellung der Studien; 3.2.2 Zwischenfazit zu den vorgestellten Studien; 3.3 Hemmnisse der Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung; 3.3.1 Ableitung der Hemmnisse. 3.3.2 Hemmnis 1: Finanzielle Aspekte3.3.3 Hemmnis 2: Mangel an Informationen / Kompetenzen; 3.3.4 Hemmnis 3: Rechtliche Unsicherheiten; 3.3.5 Hemmnis 4: Mangelnde politische / Führungs- Unterstützung ; 3.3.6 Hemmnis 5: Mangelndes Interesse und Bewusstsein; 3.3.7 Hemmnis 6: Mangelnde Qualität von nachhaltigeren Produkten; 3.3.8 Hemmnis 7: Sonstige Aspekte; 3.4 Zwischenfazit; 4. Leitfadeninterviews; 4.1 Methodik; 4.1.1 Grundlagen der qualitativen Forschung; 4.1.2 Gütekriterien qualitativer Forschung; 4.1.3 Leitfadeninterviews; 4.1.4 Vorgehensweise und Herausforderungen.
Das vorliegende Buch analysiert den öffentlichen Beschaffungsprozess und untersucht, weshalb die öffentlichen Einkäufer auf Nachhaltigkeitskriterien oftmals keine Rücksicht nehmen. Florian Hepperle erforscht, welche Hemmnisse einem Mehr an Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung im Wege stehen. Im Gegensatz zu anderen Arbeiten rückt der Autor mögliche fördernde prozessuale Aspekte, die einen positiven Einfluss auf eine nachhaltigere Beschaffung haben können, in den Fokus seiner Untersuchung. Mit Hilfe der Strukturgleichungsmodellierung werden die aufgeworfenen Hypothesen empirisch getestet. Der Inhalt Grundlagen zur nachhaltigen Beschaffung Hemmnisse und fördernde Faktoren für Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung Entwicklung und empirische Untersuchung des Wirkungsmodells auf kommunaler Ebene Handlungsempfehlungen für die Beschaffung der öffentlichen Hand Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, speziell der Bereiche allg. BWL, Supply Chain Management, Nachhaltigkeitsmanagement Fach- und Führungskräfte der öffentlichen Hand: Beschaffung und Verwaltung; Privatwirtschaft: Vertrieb und Produktmanagement Der Autor Florian Hepperle studierte Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten und verbrachte ein Studienjahr an der Napier University in Edinburgh. Seinen Master in Wirtschaftswissenschaften (M. Sc.) machte er an der Universität Ulm. Seit Mai 2012 ist er dort wissenschaftlich am Institut für nachhaltige Unternehmensführung tätig.
Government purchasing -- Law and legislation -- Germany.
LAW -- Administrative Law & Regulatory Practice.
Public contracts -- Germany.
KK5632
.
F567
2016
Florian Hepperle ; mit einem Geleitwort von Martin Müller.