Allgemeine und vergleichende Embryologie der Tiere
[Book]
Pio Fioroni. [Zeichn.: Klaus Moths].
2., unveränd. Aufl
Berlin
Springer
1992
(XII, 429 S) : illustrations, graph. Darst.
Springer-Lehrbuch
1 Embryologie als Wissenschaft --; 1.1 Geschichte --; 1.2 Thematik --; 1.3 Methoden --; 2 Aspekte der Individualentwicklung --; 3 Ontogenese-Gliederungen --; 3.1 Direkte und indirekte Entwicklungen --; 3.2 Holo- und meroblastische Entwicklung --; 3.3 Embryonal- und Postembryonalentwicklung --; 3.4 Abhängige und unabhängige Entwicklungen --; 3.5 Phasigkeit --; 3.6 Determination --; 3.7 Phasen der Individualentwicklung --; 4 Morphogenetische Gestaltungsprinzipien --; 4.1 Allgemeine Prinzipien --; 4.2 Spezielle Prinzipien --; 4.3 Regenerative Entwicklungsleistungen --; 4.4 Prinzipien bei der Individuen- und Koloniebildung --; 5 Morphogenetische Steuerungsprinzipien --; 5.1 Einleitung --; 5.2 Determination --; 5.3 Kernfaktoren --; 5.4 Plasmafaktoren --; 5.5 Gradientenwirkungen --; 5.6 Organisator- und Induktionswirkungen --; 5.7 Morphogenetische Zentren bei Insekten --; 5.8 Determination der Imaginalscheiben bei Insekten --; 5.9 Hormonale Steuerungen --; 5.10 Abhängigkeit von Außenfaktoren --; 5.11 Ursachen von Mißbildungen --; 6 Reproduktionsprinzipien --; 6.1 Unabhängigkeit von Sexualität und Vermehrung --; 6.2 Bisexuelle Vermehrung --; 6.3 Asexuelle Vermehrung --; 6.4 Generationswechsel --; 6.5 Fertilitätsperioden --; 6.6 Typisierung der Reproduktionsperioden nach dem Zustand der abgelegten Stadien --; 6.7 Graviditätsdauer --; 7 Progenese --; 7.1 Keimzellreifung --; 7.2 Besamung und Befruchtung --; 8 Blastogenese --; 8.1 Furchung --; 8.2 Ooplasmatische Segregation --; 9 Gastrulation und Bildung der Körpergrundgestalt --; 9.1 Allgemeines --; 9.2 Spezielles --; 9.3 Phylogenetische Aspekte --; 9.4 Abhängigkeiten und Steuerungsmechanismen --; 10 Organogenese --; 10.1 Allgemeines --; 10.2 Abhängigkeiten und Steuerungsmechanismen --; 10.3 Die Augenentwicklung als exemplarisches Beispiel --; 10.4 Spezielles --; 11 Altern (Seneszenz) und Tod --; 12 Umwege der Entwicklung --; 12.1 Larven (Larvalstadien) --; 12.2 Embryonen mit transitorischen Anhangsorganen --; 12.3 Besondere Entwicklungsstadien --; 12.4 Larvalorgane (transitorische Organe) --; 12.5 Metamorphose --; 13 Embryonale Ernährung --; 13.1 Protolecith --; 13.2 Ectolecithale Eier --; 13.3 Nährzellen und Nähreier --; 13.4 Deutolecith (Eiklar, 'Eiweiß') --; 13.5 Durch das? vermittelte Sekrete --; 13.6 Placentation --; 14 Entwicklungstypen --; 14.1 Wirbellose --; 14.2 Wirbeltiere --; 14.3 Abhängigkeiten und Steuerungsmechanismen --; 15 Ontogenie --; Phylogenie --; 15.1 Allgemeines --; 15.2 Kaenogenese --; 15.3 Rekapitulation --; 15.4 Ontogenie und Homologie bzw. Analogie --; 16 Weiterführende Literatur --; 16.1 Alphabetisches Literaturverzeichnis --; 16.2 Aufgliederung nach Sachgebieten --; 17 Quellenverzeichnis der Abbildungen --; Sachverzeichnis 421.
Dieses Lehrbuch für Vorlesungen und Praktika vermittelt dem Studenten - aber auch dem Lehrenden - eine breite Orientierung über die Embryologie der Tiere. Ein kürzerer allgemeiner Teil behandelt die Geschichte und Methoden des Gebietes, morphogenetische Gestaltungs- und Steuerungs- sowie Reproduktionsprinzipien, Regeneration, Altern und Mißbildungen. Der vergleichend konzipierte Hauptteil befaßt sich mit den einzelnen Phasen der Ontogenese, den Umwegen der Entwicklung, der embryonalen Ernährung, den Entwicklungstypen sowie den Beziehungen zwischen Ontogenie und Phylogenie. Den allgemeinen und vergleichenden Angaben folgt jeweils ein spezieller Teil mit Beispielen. 145 Bildtafeln, 89 Tabellen und ein auch nach Sachgebieten aufgegliedertes Literaturverzeichnis erleichtern ein vertieftes Studium dieses Fachgebietes.