Innovative Konzepte für den Stadt- und Regionalverkehr
herausgegeben von Rolf Kreibich, Roland Nolte.
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
Zukunftsfähiger Stadt- und Regionalverkehr --; MCC --; Ein individuelles und vernetzbares Mobilitätssystem der Zukunft --; Pilotvorhaben der Deutschen Bahn zur Verbesserung des Schienengüterverkehrs --; Mit Vollgas in den Abgrund? --; Personale Kommunikation als Instrument zur Förderung eines umweltbewußten MobilitätsVerhaltens --; das Beispiel MOVE!, Mobilitäts- und Verkehrsberatung in Duisburg-Ruhrort --; Lösungsansätze und Finanzierungsmöglichkeiten für Nahverkehrskonzepte --; Innovative Konzepte für den Stadt- und Regionalverkehr --; Perspektiven des ÖPNV in regionalisierten Städten --; Wohnen ohne eigenes Auto --; ein neuer Ansatz städtebaulicher Planung.
Mit den heutigen Verkehrskonzepten lassen sich das ständig steigende Verkehrsaufkommen und vor allem dessen ökologische und soziale Folgen nicht mehr bewältigen. Um auch in Zukunft eine hohe Mobilität zu sichern, müssen integrierte, umwelt- und sozialverträgliche Konzepte entwickelt und realisiert werden. Dieses Buch gibt in 8 Beiträgen einen aktuellen Überblick über zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Dabei wird besonders auf die Zukunft des motorisierten Individualverkehrs (Ökoautos, Stadtautos) und auf die Probleme und Perspektiven des öffentlichen Verkehrs eingegangen. Weiterhin werden Möglichkeiten der Verkehrsreduktion und der Verkehrsverlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsträger sowie neue Logistikkonzepte zur effektiveren Gestaltung von Verkehrsabläufen diskutiert. Darüber hinaus wird der Frage nach dem Zusammenhang von Mobilitätsbedürfnissen und Lebensstilen (Mobilität und Wertewandel) nachgegangen.