I Klinik --; 1 Der lange Weg zur Diagnose --; 2 Klinik des Morbus Crohn --; 3 Klinik der Colitis ulcerosa --; 4 Fertilität und Schwangerschaft bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen --; 5 Differentialdiagnose der entzündlichen Darmerkrankungen --; 6 Extraintestinale Manifestationen und Begleiterkrankungen entzündlicher Darmerkrankungen --; 7 Folgeerkrankungen des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa --; 8 Intestinale Komplikationen --; 9 Maligne Tumoren als Komplikation der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen --; II Diagnostik --; 10 Labordiagnostik --; 11 Mikrobiologische Diagnostik --; 12 Sonographie --; 13 Endoskopie --; 14 Röntgendiagnostik chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen --; 15 Pathologie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen --; III Therapie --; 16 Medikamente und ihre Wirkungsweisen --; 17 Medikamentöse Therapie des Morbus Crohn --; 18 Medikamentöse Therapie der Colitis ulcerosa --; 19 Arzt-Patienten-Verhältnis (Psychotherapeutische Verfahren --; Selbsthilfegruppen) --; 20 Chirurgische Therapie des Morbus Crohn --; 21 Chirurgische Therapie der Colitis ulcerosa --; IV Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese --; 22 Epidemiologie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen --; 23 Risiken und ätiopathogenetische Faktoren --; 24 Konzepte zur Immunpathogenese der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen --; Literatur.
Der klinische Verlauf des Morbus Crohn und der Colitis Ulcerosa ist gekennzeichnet durch akute Schübe mit intestinalen und extarintestinalen Symptomen im Wechsel mit Remissionsphasen, deren Dauer nicht vorhersehbar ist. Die Darstellung der komplexen Krankheitsbilder, der zeitweisen Dominanz extraintestinaler Manifestiationen und der zahlreichen Differentialdiagnosen stellt einen Schwerpunkt dieses Buches dar. Das Wissen um die Regulation der Entzündung hat in den letzten Jahren entscheidend zugenommen, so daß die Wirkung antiinflammatorischer Substanzen besser verstanden wird. Das Versagen der medikamentösen Therapie und das Auftreten von Komplikationen sind Indikationen für ein chirurgisches Vorgehen. Das Buch wurde in der vorliegenden 2. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert.