Keilrippen-Riemenscheiben aus Blech --; Vom Coil zum Fertigteil --; Das Höckerblech, ein universelles Bauelement --; Verfahrensmodifikationen des Schwenkbiegens --; Flexibles Werkzeugsystem für das Freibiegen --; Konzept einer flexiblen Umformmaschine zum Profilbiegen --; Flexibles, numerisch einstellbares Werkzeugsystem zum Tief- und Streckziehen --; Simulation von Tiefziehprozessen --; Nur eine Utopie? --; Einsatz der Finite-Elemente-Methode in der umformenden Fertigung --; Rechnergestützte Bereitstellung von Expertenwissen für die FE-Simulation von Umformprozessen --; Betriebsfestigkeitsnachweis von Konstruktionen und Bauteilen sowie deren Optimierung mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode --; Finite-Elemente-Analyse des Biegeumformens von stranggepreßten Aluminiumprofilen --; Integration der Prozeßsimulation des Gesenkbiegens in ein automatisches Biegeplanungssystem --; Distributed Automation Edition (DAE) in der Umformtechnik --; Automatisierung mit verteilten Systemen --; Neue Steuerungs- und Regelungskonzepte für Umformverfahren --; AC-Drücken mit einer Mehrprozessor-Steuerung (MPST) --; Einsatz von CCD-Array-Kameras für optoelektronische Messungen in der Umformtechnik.
Engineering.
TS200
.
H473
1992
herausgegeben von Matthias Kleiner, Robert Schilling.