herausgegeben von Hans-Werner Bierhoff, Detlef Fetchenhauer.
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint : VS Verlag für Sozialwissenschaften
2001
I. Einleitung --; Solidarität: Themen und Probleme --; II. Phänomene der Solidarität --; Solidarität und soziales Engagement: Entwicklungsbedingungen im Jugendalter --; Solidaritätsbewegungen --; Solidarität mit der Dritten Welt --; Determinanten von Zivilcourage und Hilfeverhalten --; Ziviles und militärisches Engagement für die Durchsetzung der Menschenrechte --; Solidarität am Arbeitsplatz --; Ehrenamtliches Engagement --; Fehlende Solidarität: Zur Erklärung von Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und (Sozial- )Versicherungsbetrug --; Umweltschutz als kollektive Aktion und die Rolle von Solidarität --; III. Erklärungen für Solidarität --; Solidarität --; Selbstinszenierung und Erlebnisorientierung --; Solidarität aus sozialpsychologischer Sicht --; Solidarität --; eine Frage der Persönlichkeit? Das Beispiel der Solidarität Westdeutscher mit Ostdeutschen --; IV. Ausblick --; Versuch einer Synopse --; Autorenverzeichnis.
Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild von Solidarität in unserer Gesellschaft. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen sich für andere engagieren und dafür Zeit und Geld aufbringen? Handelt es sich um verdeckten Egoismus, oder entspricht es der menschlichen Natur, die eine allgemeine Kooperationsbereitschaft beinhaltet? Die Autoren vermitteln ein vertieftes Verständnis von Solidarität, indem einzelne Solidaritätsthemen wie Arbeitswelt, Dritte Welt und Umwelt ausführlich dargestellt werden.
Social sciences.
HM717
.
H473
2001
herausgegeben von Hans-Werner Bierhoff, Detlef Fetchenhauer.