50 thermofluiddynamische Alltagsphänomene anschaulich und wissenschaftlich erklärt
von Heinz Herwig.
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2014
Warum tropfen Tee- und Kaffeekannen? Wie sollte man ein Steak braten? Warum fliegen Verkehrsflugzeuge nicht schneller? Sollte man bei kurzer Abwesenheit die Heizung im Haus abstellen? Dies sind Fragen zu vier von 50 thermofluiddynamischen Alltagsphänomenen die nach folgendem Schema einheitlich und systematisch behandelt werden: Beschreibung des Phänomens / Prinzipielle Erklärung / Weitergehende Betrachtungen. Zusätzlich hilft ein ausführliches Glossar beim physikalischen Verständnis der Fachbegriffe. Der Inhalt Gliedert sich nach folgenden Kategorien: - Haus und Garten - Speisen und Getränke - Reisen und Freizeit - Energie und Umwelt Die Zielgruppen - Naturwissenschaftler, Ingenieure, interessierte Laien - Dozenten der Thermofluiddynamik bzw. von Teilgebieten davon Der Autor Dr.-Ing. Heinz Herwig ist Professor an der TU Hamburg-Harburg und leitet das Institut für Thermofluiddynamik.