Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus /
Wuجˆrzburg :
Koجˆnigshausen & Neumann,
c2006.
372 p. ;24 cm.
مرجع به حساب نمي آيد
Includes bibliographical references.
I. Zeitgeschichtliche Resonanzen: Clemens Knobloch: Uجˆber die oجˆffentliche Wahrnehmung der akademischen Philosophie vor und nach 1933 - Herangehensweisen an die Geschichte der Geisteswissenschaften im NS - Olivier Agard: Die Resonanz der deutschen zeitgenoجˆssischen Philosophie in den franzoجˆsischen philosophischen Fachzeitschriften zwischen 1933 und 1945 - Ilse Korotin: Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsfuجˆhrers SS - Schwerpunkt Oجˆsterreich - Heinz Suجˆnker: Kritische Theorie und Analyse des Nationalsozialismus. Notate zu Herbert Marcuses "Der Kampf gegen den Liberalismus in der totalitaجˆren Staatsauffassung" - II. Ideologische Formierungen und kulturkritische Perspektiven: Georg Bollenbeck: Kulturkritik: ein unterschaجˆtzter Reflexionsmodus der Moderne - Teresa Orozco: Kulturkritik jenseits des Politischen? Probleme der Carl Schmitt-Interpretation - Thomas Mertens: Carl Schmitt and Nazism. Some legal aspects - Heجپleج€ne Laffont: Zur Rezeption Bachofens im Nationalsozialismus - Klaus Kuhnekath: Internationalisierung der Philosophie und politisches Engagement aus der Erfahrung der Emigration: Der Fall Raymond Klibansky - Gilbert Merlio: Karl Jaspers. Von der inneren zur aجˆusseren Emigration - III. Philosophie und Nationalsozialismus: Sabine Doyeجپ: Deutsche Philosophie und Zeitgeschichte - George Leaman: Reflections on German philosophy and National Socialism: what happened and why it matters to philosophy - Christian Krijnen: Enstel